• Businessdoc - Arzt als Unternehmer

    Businessdoc 96 I Timo Frank #Gesundheit

    „Wir hinterfragen das Gesundheitssystem“

    Timo Frank 
    I  Gesundheitsökonom und
    Vorsitzender des Vereins #Gesundheit

     

    Timo Frank ist Masterstudent der Gesundheitsökonomie an der
    Universität Bayreuth und für die „Vivy GmbH“ in Berlin tätig. Zuvor hat er sein
    Bachelorstudium an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden abgeschlossen und
    Health Policy and Management der University of North Carolina at Chapel Hill
    studiert. Seine praktischen Erfahrungen hat er bei der KPMG AG, der Charité,
    dem RWI und der Oberender AG gesammelt.

    Als Gründer von #Gesundheit setzt er sich für die junge
    Generation im Gesundheitswesen ein. Was im Januar 2018 als Initiative begann,
    ist heute ein eingetragener Verein mit ca. 100 Mitgliedern. Als junge Stimme
    setzen sie ein Statement und gestalten damit die Versorgungsqualität im
    Gesundheitswesen in der Zukunft.

    #Gesundheit – das sind junge Berufseinsteiger und
    Studierende aus Pflege, Medizin und Ökonomie mit dem Ziel anderen jungen
    Menschen eine Stimme im gesundheitspolitischen Diskurs zu verleihen. Als
    Ideenwerkstatt verbinden sie wissenschaftliche Expertise, praktische Relevanz
    und internationale Erfahrungen.

    Die Herausforderungen der Zukunft müssen von der jungen
    Generation gelöst werden. Deshalb stellt #Gesundheit die Strukturen der
    deutschen Gesundheitsbranche grundlegend infrage und entwickelt innovative
    Lösungsansätze.

    Eine mehr als bemerkenswerte Initiative von jungen Menschen,
    die sich als Generation „#“ die richtigen Gedanken um die Zukunft machen. Danke
    an Timo für die Einblicke in die Welt von morgen.

     

    Experten Tipp: Jetzt sofort anhören.

     

    Kontakt:

    Timo Frank

    Vorstandsvorsitzender

    Hashtag Gesundheit e.V.

     www.hashtag-gesundheit.de

     

     facebook.com/HashtagGesundheit

     
    twitter.com/HashtagGesund

     
    instagram.com/HashtagGesundheit

     

    Buchtipp/Werbung:

    The Patient Will See You Now: The Future of Medicine Is in
    Your Hands

    Eric Topoll

    https://amzn.to/2ZVBWlf

     

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 95 I Oliver Neumann

    Oliver Neumann I Businessdoc zur Anpassung der
    Bedarfsplanungsrichtlinie 2019

     Der Gesetzgeber hatte den gemeinsamen Bundesausschuss
    beauftragt, bis zum 1. Juli 2019 die geltenden Verhältniszahlen zu überprüfen
    und hierauf aufbauend die Planungsinstrumente weiter zu entwickeln.

    Im Mai 2019 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) eine
    überarbeitete Bedarfsplanung beschlossen. Das Bundesgesundheitsministerium hat
    zwei Monate Zeit zur Prüfung – bei nicht Beanstandung wird er im Bundesanzeiger
    veröffentlicht und tritt am Folgetag in Kraft. Das wäre der 30. Juni 2019. Mit
    Inkrafttreten haben die KVen sechs Monate Zeit, die neuen Vorgaben umzusetzen
    und die zu erwartenden zusätzlichen Niederlassungsmöglichkeiten pro
    Planungsbereich zu berechnen.

    Zu den Neuerungen gehört, dass bei der Feststellung des
    Bedarfs neben der Zahl der Einwohner sowie deren Alter und Geschlecht, künftig
    auch noch stärker die Mobilität berücksichtigt wird. Aufgrund der des
    neuen Mobilitätsfaktors wurden die Verhältniszahlen aller Ärzte und
    Psychotherapeuten zur Einwohnerzahl in einem Planungsbereich neu berechnet. Für
    einige Fachgruppen wurde zudem das Versorgungsniveau systematisch angehoben.

    Das bedeutet rund 3500 neue Niederlassungsmöglichkeiten
    – die wir im Einzelnen im Podcast beschreiben. Was der Gemeinsame
    Bundesausschuss natürlich nicht kann, ist das Problem eines Ärztemangels oder
    fehlender Bewerber auf eine freien Arztsitz zu lösen. Mit den neuen
    Niederlassungsmöglichkeiten gibt es noch keinen einzigen neuen Arzt am
    Patienten oder in der Versorgung!

    Dieser Aufgabe haben wir uns bei Businessdoc zu eigen
    gemacht. Wir werden dafür sorgen, dass in Zukunft weniger freie Arztsitze in
    der ambulanten Versorgung vorhanden sind. Die Neuregelung der Bedarfsplanung
    kommt diesem Vorhaben deutlich entgegen.

    Businessdoc, wir machen den Arzt zum Unternehmer.

    Expertentipp: Unbedingt anhören.

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 95 I Oliver Neumann

    Oliver Neumann I Businessdoc zur Anpassung der
    Bedarfsplanungsrichtlinie 2019

     Der Gesetzgeber hatte den gemeinsamen Bundesausschuss
    beauftragt, bis zum 1. Juli 2019 die geltenden Verhältniszahlen zu überprüfen
    und hierauf aufbauend die Planungsinstrumente weiter zu entwickeln.

    Im Mai 2019 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) eine
    überarbeitete Bedarfsplanung beschlossen. Das Bundesgesundheitsministerium hat
    zwei Monate Zeit zur Prüfung – bei nicht Beanstandung wird er im Bundesanzeiger
    veröffentlicht und tritt am Folgetag in Kraft. Das wäre der 30. Juni 2019. Mit
    Inkrafttreten haben die KVen sechs Monate Zeit, die neuen Vorgaben umzusetzen
    und die zu erwartenden zusätzlichen Niederlassungsmöglichkeiten pro
    Planungsbereich zu berechnen.

    Zu den Neuerungen gehört, dass bei der Feststellung des
    Bedarfs neben der Zahl der Einwohner sowie deren Alter und Geschlecht, künftig
    auch noch stärker die Mobilität berücksichtigt wird. Aufgrund der des
    neuen Mobilitätsfaktors wurden die Verhältniszahlen aller Ärzte und
    Psychotherapeuten zur Einwohnerzahl in einem Planungsbereich neu berechnet. Für
    einige Fachgruppen wurde zudem das Versorgungsniveau systematisch angehoben.

    Das bedeutet rund 3500 neue Niederlassungsmöglichkeiten
    – die wir im Einzelnen im Podcast beschreiben. Was der Gemeinsame
    Bundesausschuss natürlich nicht kann, ist das Problem eines Ärztemangels oder
    fehlender Bewerber auf eine freien Arztsitz zu lösen. Mit den neuen
    Niederlassungsmöglichkeiten gibt es noch keinen einzigen neuen Arzt am
    Patienten oder in der Versorgung!

    Dieser Aufgabe haben wir uns bei Businessdoc zu eigen
    gemacht. Wir werden dafür sorgen, dass in Zukunft weniger freie Arztsitze in
    der ambulanten Versorgung vorhanden sind. Die Neuregelung der Bedarfsplanung
    kommt diesem Vorhaben deutlich entgegen.

    Businessdoc, wir machen den Arzt zum Unternehmer.

    Expertentipp: Unbedingt anhören.

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 94 I Dr.med.Adel Abdel -Latif

    Dr. med. Adel Abdel-Latif    I   
    Unternehmer, Coach, Speaker und Consultant

    Adel Abdel-Latif ist ein Schweizer Unternehmer,
    Verhandlungsstratege, Facharzt FMH für Radiologie, Kickboxer, Buchautor, ehemaliger
    Mister Schweiz, verheiratet und Vater von 3 Kindern.

    Nachdem er als Arzt mehrere Jahre an diversen Schweizer
    Kliniken in verschiedenen Kaderfunktionen als Radiologe praktiziert hatte,
    gründete er 2011 die „Radiolutions AG“, eine Executive Search Boutique für
    spezialisierte Fachärzte. 2013 gründete er parallel das Beratungsunternehmen
    „Dr. Abdel-Latif Consulting AG“, welche u. a. als „Dr. Abdel-Latif Akademie für
    Verhandlungsführung“ auftritt und deren CEO er jeweils ist.

    Sein Unternehmen Radiolutions ist seit 2011 die führende
    Schweizer Executive Search Agency im fachärztlichen Sektor. Die Passion ist es,
    die besten Mediziner zu identifizieren, zu selektionieren und für viele
    zahlreichen Partnerinstitutionen zu gewinnen. Dafür hat Radiolutions das
    innovative SELECTION©-Konzept entwickelt, welches darauf ausgerichtet ist dort
    anzusetzen, wo klassische Methoden der Personalgewinnung nicht zum gewünschten
    Ergebnis führen.

    Speziell hat sich das Unternehmen von Dr. Abdel-Latif auf
    den gezielten Einsatz von Vertretungsärzten spezialisiert und sie sorgen so -mit
    über 5000 Fachärzten- für Teamentlastung und Kontinuität in der
    Patientenbetreuung. Kliniken, Praxen und exzellente Mediziner führen sie
    zeitnah zusammen und begleiten diese persönlich durch den gesamten
    Besetzungsprozess.

    Dr. Abdel-Latif spricht sehr offen über die Probleme und die
    Chancen in der Gesundheitswirtschaft und gibt uns tolle Einblicke in die
    Personalsituation der Medizin im deutschsprachigen Raum.

    Expertentipp: Auf jeden Fall anhören!! 

      

    Kontakt:

    Dr. med. Adel Abdel-Latif, MBA

    Facharzt FMH für Radiologie
    Certified Coach of Professional Development (ICF)
    CEO Radiolutions AG
    Schweizer Institut für Ärzterekrutierung
    Hinterbergstraße 34a
    6312 Steinhausen, Schweiz

    Tel: +41-(0)41-760’80’92
    Fax: +41-(0)41-760’80’93
    Mail: al@radiolutions.com

    www.radiolutions.com

     

    www.drabdellatif.com

    Podcast:

    „the Voice of Medicine“

    https://www.youtube.com/channel/UCbN4e7XVmI-LLnSkQu8LfEg?view_as=subscriber

     

    Werbung:

     

    Buchtipp:

    Dr. Adel Abdel-Latif

    „Die Karrieresau: Erfolg ist kein Zufall“

    https://amzn.to/2ImwWju

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 94 I Dr.med.Adel Abdel -Latif

    Dr. med. Adel Abdel-Latif    I   
    Unternehmer, Coach, Speaker und Consultant

    Adel Abdel-Latif ist ein Schweizer Unternehmer,
    Verhandlungsstratege, Facharzt FMH für Radiologie, Kickboxer, Buchautor, ehemaliger
    Mister Schweiz, verheiratet und Vater von 3 Kindern.

    Nachdem er als Arzt mehrere Jahre an diversen Schweizer
    Kliniken in verschiedenen Kaderfunktionen als Radiologe praktiziert hatte,
    gründete er 2011 die „Radiolutions AG“, eine Executive Search Boutique für
    spezialisierte Fachärzte. 2013 gründete er parallel das Beratungsunternehmen
    „Dr. Abdel-Latif Consulting AG“, welche u. a. als „Dr. Abdel-Latif Akademie für
    Verhandlungsführung“ auftritt und deren CEO er jeweils ist.

    Sein Unternehmen Radiolutions ist seit 2011 die führende
    Schweizer Executive Search Agency im fachärztlichen Sektor. Die Passion ist es,
    die besten Mediziner zu identifizieren, zu selektionieren und für viele
    zahlreichen Partnerinstitutionen zu gewinnen. Dafür hat Radiolutions das
    innovative SELECTION©-Konzept entwickelt, welches darauf ausgerichtet ist dort
    anzusetzen, wo klassische Methoden der Personalgewinnung nicht zum gewünschten
    Ergebnis führen.

    Speziell hat sich das Unternehmen von Dr. Abdel-Latif auf
    den gezielten Einsatz von Vertretungsärzten spezialisiert und sie sorgen so -mit
    über 5000 Fachärzten- für Teamentlastung und Kontinuität in der
    Patientenbetreuung. Kliniken, Praxen und exzellente Mediziner führen sie
    zeitnah zusammen und begleiten diese persönlich durch den gesamten
    Besetzungsprozess.

    Dr. Abdel-Latif spricht sehr offen über die Probleme und die
    Chancen in der Gesundheitswirtschaft und gibt uns tolle Einblicke in die
    Personalsituation der Medizin im deutschsprachigen Raum.

    Expertentipp: Auf jeden Fall anhören!! 

      

    Kontakt:

    Dr. med. Adel Abdel-Latif, MBA

    Facharzt FMH für Radiologie
    Certified Coach of Professional Development (ICF)
    CEO Radiolutions AG
    Schweizer Institut für Ärzterekrutierung
    Hinterbergstraße 34a
    6312 Steinhausen, Schweiz

    Tel: +41-(0)41-760’80’92
    Fax: +41-(0)41-760’80’93
    Mail: al@radiolutions.com

    www.radiolutions.com

     

    www.drabdellatif.com

    Podcast:

    „the Voice of Medicine“

    https://www.youtube.com/channel/UCbN4e7XVmI-LLnSkQu8LfEg?view_as=subscriber

     

    Werbung:

     

    Buchtipp:

    Dr. Adel Abdel-Latif

    „Die Karrieresau: Erfolg ist kein Zufall“

    https://amzn.to/2ImwWju

    Folge direkt herunterladen