• Businessdoc - Arzt als Unternehmer

    Businessdoc 113 I Prof.Dr. Jan Ehlers

    Prof. Dr. Jan. Ehlers 
    I   Inhaber des Lehrstuhls für
    Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen, Vizepräsident der
    Universität Witten/Herdecke

    Prof. Dr. Jan Peter Ehlers von der Universität
    Witten/Herdecke vermittelt der nachwachsenden Ärztegeneration neben
    medizinischen auch Digitalkompetenzen. Dabei geht es ihm vor allem um eines: Um
    das Begeistern und das Schüren von Innovationsfreude. Im Businessdoc Podcast
    berichtet er, warum und wie er dieses Ziel erreicht.

    Eine stärker datengetriebene Medizin verlangt von Medizinern
    die Fähigkeit, mit Daten umzugehen und diese zu interpretieren. Neben
    medizinischem Know-how werden in Praxen und Krankenhäusern also digitale
    Kompetenzen immer wichtiger. Prof. Dr. Jan P. Ehlers hat unter anderem den
    Lehrstuhl für Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen an der
    Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke (UW/H) inne – und sieht
    hier starken Handlungsbedarf. Denn nur wenn Ärzte die Möglichkeiten der Technik
    anerkennen, haben Sie die Chance, aktiv im Gesundheitssystem mitzuwirken und zu
    Gestaltern zu werden. Dafür braucht es Innovationsfreude. Und Emotionen.

    „Wir müssen die auszubildenden Ärztinnen und Ärzte neugierig
    machen, begeistern. Wir bieten ihnen viele Perspektiven und lassen sie
    Digitalisierung erleben. Hauptlernziel ist das Bewusstsein für die Vielfalt,
    und damit die Neugierde und den Spaß an diesen Inhalten zu schaffen. Wir zeigen
    anhand von Beispielen, was im Bereich von digitalen Anwendungen bereits alles
    möglich ist“.

    Ein unglaublich sympathischer Prof. Dr. Jan Ehlers, der die
    Studenten nicht nur mit theoretisch erreicht, sondern Sie auch praktisch mit
    Wissen versorgt. Ist das der Vorteil der privaten Uni?!

    Freut Euch auf ein tolles Interview mit Prof. Dr. Jan
    Ehlers.

     

    #uniwittenherdecke #Gesundheitswesen #Innovationen #Universität
    #Didaktik #Bildungsforschung
    #medizinausbildung #digitalkompetenzen #praxen #krankenhaus #businessdoc  #oliverneumann

     

    Prof. Dr. Jan Ehlers

    Vizepräsident der Universität Witten/Herdecke
    Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen
    Fakultät für Gesundheit

    Universität Witten/Herdecke
    Alfred-Herrhausen-Str. 50
    58448 Witten

     

    Tel: +49-2302-926920
    Twitter: @medizindidaktik

    Jan.Ehlers@uni-wh.de

     

    Podcast Digi health Talk mit Prof. Dr. Jan Ehlers
    https://youtu.be/VRBhkpNfb0c

    Veröffentlichungen

    https://www.uni-wh.de/gesundheit/department-fuer-humanmedizin/lehrstuehle-institute-und-zentren/lehrstuhl-fuer-didaktik-und-bildungsforschung-im-gesundheitswesen/#c1575

     

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc – Arzt als Unternehmer I Oliver Neumann Solofolge

    Oliver Neumann 
    I  Businessdoc  Solofolge

    Der Podcast ist überschrieben mit dem Titel „das Ende aller
    Ausreden“. Wir berichten über das Event Startup-Praxis und was das mit dem „Ende
    aller Ausreden“ zu tun hat. Zusätzlich gibt´s Resonanz und Rückmeldung von den
    Hörern des Businessdoc Podcasts.

    Ebenfalls bekommt Ihr neue Infos zur Veränderung in Bezug
    auf Niederlassung, Gründung und Ausbau einer Arztpraxis. Habt Ihr Euch schon
    mal die Frage gestellt, „warum bin ich hier“ oder „wofür bin ich gemeint“? Was
    ist, wenn ich als Arzt scheitere? Darf ich Fehler machen und warum ist es so
    wichtig, das richtige Umfeld zu haben?

    Wenn wir uns diesen Fragen stellen, dann treffen wir hin und
    wieder auf Menschen, die uns auf unsere noch vorhandenen Potentiale hinweisen.
    Die uns herausfordern und uns unsere Engpässe klar machen. Die uns schonungslos
    Rückmeldung geben. Das ist unter Umständen schmerzhaft und tut weh. Aber wenn
    wir genau darüber nachdenken, dann sind es diese Begegnungen, die uns im
    Leben wirklich weiterbringen.

    Wenn wir das verstehen, dann sind wir am Ende aller Ausreden
    angekommen.

    Unbedingt anhören: mehr Solofolge geht nicht.

     

    #solofolge #dasendeallerausreden #potentiale #podcast
    #medizin #startuppraxis #eigenepraxis #begegnungen #ausreden
    #bleibtunternehmerisch

     

    Kontakt:

    Oliver Neumann

    Info@businessdoc.online

    www.businessdoc.online

     

     

     

    www.startup-praxis.de

    Rabattcode Businessdoc2019

     

    Personal Branding / Markenrebell / Podcast mit Norman Müller

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/businessdoc-74-norman-glaser-markenrebell/id1352715958?i=1000428753755

     

    Sozial Media / Jakob Hager / SM für den Arzt

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/businessdoc-89-i-jakob-hager-i-digitalunternehmer/id1352715958?i=1000438129246

     

     

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc – Arzt als Unternehmer I Oliver Neumann Solofolge

    Oliver Neumann 
    I  Businessdoc  Solofolge

    Der Podcast ist überschrieben mit dem Titel „das Ende aller
    Ausreden“. Wir berichten über das Event Startup-Praxis und was das mit dem „Ende
    aller Ausreden“ zu tun hat. Zusätzlich gibt´s Resonanz und Rückmeldung von den
    Hörern des Businessdoc Podcasts.

    Ebenfalls bekommt Ihr neue Infos zur Veränderung in Bezug
    auf Niederlassung, Gründung und Ausbau einer Arztpraxis. Habt Ihr Euch schon
    mal die Frage gestellt, „warum bin ich hier“ oder „wofür bin ich gemeint“? Was
    ist, wenn ich als Arzt scheitere? Darf ich Fehler machen und warum ist es so
    wichtig, das richtige Umfeld zu haben?

    Wenn wir uns diesen Fragen stellen, dann treffen wir hin und
    wieder auf Menschen, die uns auf unsere noch vorhandenen Potentiale hinweisen.
    Die uns herausfordern und uns unsere Engpässe klar machen. Die uns schonungslos
    Rückmeldung geben. Das ist unter Umständen schmerzhaft und tut weh. Aber wenn
    wir genau darüber nachdenken, dann sind es diese Begegnungen, die uns im
    Leben wirklich weiterbringen.

    Wenn wir das verstehen, dann sind wir am Ende aller Ausreden
    angekommen.

    Unbedingt anhören: mehr Solofolge geht nicht.

     

    #solofolge #dasendeallerausreden #potentiale #podcast
    #medizin #startuppraxis #eigenepraxis #begegnungen #ausreden
    #bleibtunternehmerisch

     

    Kontakt:

    Oliver Neumann

    Info@businessdoc.online

    www.businessdoc.online

     

     

     

    www.startup-praxis.de

    Rabattcode Businessdoc2019

     

    Personal Branding / Markenrebell / Podcast mit Norman Müller

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/businessdoc-74-norman-glaser-markenrebell/id1352715958?i=1000428753755

     

    Sozial Media / Jakob Hager / SM für den Arzt

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/businessdoc-89-i-jakob-hager-i-digitalunternehmer/id1352715958?i=1000438129246

     

     

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 111 I Dr. Paul Hadrossek

    Dr. Paul Hadrossek 
    I  Zahnarzt und Gründer des Startups
     KINDERHELDIN

     Wenn Frauen schwanger sind oder gerade ein Baby bekommen
    haben, sei Google ihr größter Feind, sagt Paul Hadrossek, 35. Geben sie dort eine
    Frage zum Thema Schwangerschaft, Geburt oder Säuglingsgesundheit ein,
    verunsicherten die Ergebnisse, die die Suchmaschine ausspucke, die Mütter oft
    unnötig.

    Als Zahnmediziner war Dr. Hadrossek fünf Jahre am
    Universitätsklinikum Münster tätig, zunächst als Assistenzarzt und
    wissenschaftlicher Mitarbeiter, im weiteren Verlauf als Oberarzt. Neben der
    fachlichen Ausrichtung galt sein besonderes Interesse der Fragestellung, wie
    zukünftige Versorgungsstrukturen in der Medizin patientenzentrierter, effizienter
    und zeitgleich qualitätsorientierter gestaltet werden können.

    Praktische Erfahrung bei der Umsetzung dieser Fragestellung
    sammelte er bei der Gründung und dem 3-jährigen strukturellen Auf- und Ausbau
    eines Zahnmedizinischen Versorgungszentrums.

    Anfang 2017 führte ihn sein Weg nach Berlin, um die Gründung
    der Digital Health Plattform Heartbeat Labs zu betreuen. Mit einem Team aus
    erfahrenen Gründern, Branchen- und Digitalexperten treibt das Berliner
    Unternehmen die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft voran. Um die
    Patientenversorgung zu verbessern, gründet Heartbeat Labs eigene digitale
    Lösungen, investiert in bestehende Digital Health-Unternehmen und ist Partner
    für etablierte Player im Gesundheitsmarkt.

    Zusammen mit Heartbeat Labs gründete Dr. Hadrossek Ende 2017
    das Telemedizin Startup Kinderheldin, bei dem Schwangere und Eltern kleiner
    Kinder auf einfachem digitalem Wege fachliche Beratung on Demand erhalten
    können.

    Wie können zukünftige Versorgungsstrukturen in der Medizin
    patientenzentrierter, effizienter und zeitgleich qualitätsorientierter
    gestaltet werden? Darüber spreche ich heute mit Dr. Paul Hadrossek im neuen
    Businessdoc Podcast.

    Digital und genial: unbedingt anhören!

     

    Kontakt:

    Dr. Paul Hadrossek

    paul.hadrossek@kinderheldin.de

    Kinderheldin GmbH
    Rosa-Luxemburg-Str. 2
    10178 Berlin

     

    www.kinderheldin.de

    https://www.instagram.com/kinderheldin/

    https://www.facebook.com/Kinderheldin/

    https://www.youtube.com/channel/UC3io1ZzyRKLMXSc-HlUWwUA

     

    Buchtipp:

    Winning (Taschenbuch)

    von Jack Welch (Autor), Suzy Welch (Autor)

    https://amzn.to/2VBDboT

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 111 I Dr. Paul Hadrossek

    Dr. Paul Hadrossek 
    I  Zahnarzt und Gründer des Startups
     KINDERHELDIN

     Wenn Frauen schwanger sind oder gerade ein Baby bekommen
    haben, sei Google ihr größter Feind, sagt Paul Hadrossek, 35. Geben sie dort eine
    Frage zum Thema Schwangerschaft, Geburt oder Säuglingsgesundheit ein,
    verunsicherten die Ergebnisse, die die Suchmaschine ausspucke, die Mütter oft
    unnötig.

    Als Zahnmediziner war Dr. Hadrossek fünf Jahre am
    Universitätsklinikum Münster tätig, zunächst als Assistenzarzt und
    wissenschaftlicher Mitarbeiter, im weiteren Verlauf als Oberarzt. Neben der
    fachlichen Ausrichtung galt sein besonderes Interesse der Fragestellung, wie
    zukünftige Versorgungsstrukturen in der Medizin patientenzentrierter, effizienter
    und zeitgleich qualitätsorientierter gestaltet werden können.

    Praktische Erfahrung bei der Umsetzung dieser Fragestellung
    sammelte er bei der Gründung und dem 3-jährigen strukturellen Auf- und Ausbau
    eines Zahnmedizinischen Versorgungszentrums.

    Anfang 2017 führte ihn sein Weg nach Berlin, um die Gründung
    der Digital Health Plattform Heartbeat Labs zu betreuen. Mit einem Team aus
    erfahrenen Gründern, Branchen- und Digitalexperten treibt das Berliner
    Unternehmen die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft voran. Um die
    Patientenversorgung zu verbessern, gründet Heartbeat Labs eigene digitale
    Lösungen, investiert in bestehende Digital Health-Unternehmen und ist Partner
    für etablierte Player im Gesundheitsmarkt.

    Zusammen mit Heartbeat Labs gründete Dr. Hadrossek Ende 2017
    das Telemedizin Startup Kinderheldin, bei dem Schwangere und Eltern kleiner
    Kinder auf einfachem digitalem Wege fachliche Beratung on Demand erhalten
    können.

    Wie können zukünftige Versorgungsstrukturen in der Medizin
    patientenzentrierter, effizienter und zeitgleich qualitätsorientierter
    gestaltet werden? Darüber spreche ich heute mit Dr. Paul Hadrossek im neuen
    Businessdoc Podcast.

    Digital und genial: unbedingt anhören!

     

    Kontakt:

    Dr. Paul Hadrossek

    paul.hadrossek@kinderheldin.de

    Kinderheldin GmbH
    Rosa-Luxemburg-Str. 2
    10178 Berlin

     

    www.kinderheldin.de

    https://www.instagram.com/kinderheldin/

    https://www.facebook.com/Kinderheldin/

    https://www.youtube.com/channel/UC3io1ZzyRKLMXSc-HlUWwUA

     

    Buchtipp:

    Winning (Taschenbuch)

    von Jack Welch (Autor), Suzy Welch (Autor)

    https://amzn.to/2VBDboT

    Folge direkt herunterladen