Atilla Vuran & Dr. Nina Harbers I
Gründer der PONTEA AG
PONTEA baut Brücken der emotionalen Aufnahmebereitschaft
Atilla Vuran ist Gründer der PONTEA AG, Autor mehrerer
Bücher, Gastdozent an Universitäten und begleitet Ärzte bei der Umsetzung
nachhaltiger und erfolgreicher Kommunikation und Führung. Er schult und betreut
Krankenhäuser von den Chefärzten bis zum Pflegepersonal. Seit vielen Jahren
widmet er sich der Frage, wie das Thema emotionale Aufnahmebereitschaft in
zwischenmenschlichen Beziehungen umgesetzt werden kann – wissenschaftlich
untermauert und empirisch untersucht.
Als Ingenieurin hat Dr. Nina Harbers während ihrer
langjährigen Erfahrung als Führungskraft und Bereichsleiterin immer wieder
festgestellt, dass fundiertes Fachwissen allein nicht ausreicht, um Menschen
wirkungsvoll und nachhaltig überzeugen und führen zu können – auch
Aufnahmebereitschaft und Berechtigung sind zentrale Schlüssel zum Erfolg.
Aktuelle Forschungstätigkeiten, die sie zusammen mit Atilla Vuran im Rahmen
einer Universitätskooperation durchführt, haben sie in dieser Feststellung
bestätigt.
Beide sind ist davon überzeugt, dass die Herausforderung der
heutigen Zeit nicht darin besteht, Informationen zu bekommen, sondern das
Bewusstsein zu haben, die relevanten Informationen herauszufiltern.
Atilla und Nina fangen da an, wo andere Aufhören und das ist
für die sich verändernde Welt der Medizin unfassbar bedeutend.
Freut Euch auf ein tiefgreifendes Doppelinterview.
Tipp: You have to hear that!
Kontakt:
PONTEA AG
Ebnatstrasse 65
8200 Schaffhausen
Schweiz
www.pontea.ch
info@pontea.ch
Imagefilm
https://pontea.ch/produkt/promovieren-heisst-scheitern/
https://pontea.ch/produkt/arzt-sein-heisst-scheitern/
https://pontea.ch/produkt/kommunizieren-heisst-scheitern/
Neu:
https://pontea.ch/produkt/kommunikation-und-fuehrung-fuer-medizinstudierende/
Folge direkt herunterladen
Jana Aulenkamp
I Ärztin, Speakerin, Pastpräsidentin BVMD
Jana Aulenkamp hat in Bochum Medizin studiert und ist frisch
gebackene Ärztin. Sie ist Doktorandin und promoviert an der Ruhr-Universität
Bochum zu chronischen postoperativen Schmerzen.
2018 war sie Präsidentin der Bundesvertretung der
Medizinstudierenden in Deutschland und hat davor als Bundeskoordinatorin den
Bereich der Gesundheitspolitik geleitet. Nebenbei hat sie sich drei Jahre in
der weltweit größten Studierendenorganisation AIESEC, welche
Nachwuchsführungskräfte mit globaler Perspektive ausbildet, bis auf nationaler
Ebene engagiert. Aktuell ist sie Vorstandsmitglied im Internationalen
Wirtschaftssenat Young, Gründungsmitglied des interprofessionellen
Nachwuchsvereins #Gesundheit und Teil der Initiative SHEHEALTH.
Neben dem Studium hat Sie eine Ausbildung zur Trainerin
absolviert, hält Workshops sowie Vorträge zum Thema Zukunft des
Gesundheitswesens und war als Werkstudentin bei Flying Health in Berlin
angestellt.
„Jeder, der mich bereits kennengelernt hat, weiß dass mir
die Weiterentwicklung unseres Gesundheitswesens viel bedeutet und es mir Spaß
macht den Status Quo auf den Prüfstand zu stellen“, so Jana Aulenkamp.
Besonders stark fokussiert Jana Veränderungen auf
Organisationsebene und Sie beschäftigt sich mit den Themen: Arbeitskultur und
Führung im Gesundheitswesen.
Tipp: Diese Folge nicht verpassen!
#gesundheitspolitik #gesundheitswesen #medizinischeausbildung
#ärztinnen #patientinnen #kommunikation #healthgenerationen #führung4.0 #generationenübergreifendeführung
#digitalemedizin #medizin #krankenhaus #janaaulenkamp #bvmd #medizinstudium
#mehrmedizin
Jana Luisa Aulenkamp
Kontakt:
E-Mail: jana@aulenkamp.net
Webseite:
https://weltweit-anders.org/
https://twitter.com/aulenkampjana?lang=de
https://www.linkedin.com/in/jana-aulenkamp/
Folge direkt herunterladen
Jana Aulenkamp
I Ärztin, Speakerin, Pastpräsidentin BVMD
Jana Aulenkamp hat in Bochum Medizin studiert und ist frisch
gebackene Ärztin. Sie ist Doktorandin und promoviert an der Ruhr-Universität
Bochum zu chronischen postoperativen Schmerzen.
2018 war sie Präsidentin der Bundesvertretung der
Medizinstudierenden in Deutschland und hat davor als Bundeskoordinatorin den
Bereich der Gesundheitspolitik geleitet. Nebenbei hat sie sich drei Jahre in
der weltweit größten Studierendenorganisation AIESEC, welche
Nachwuchsführungskräfte mit globaler Perspektive ausbildet, bis auf nationaler
Ebene engagiert. Aktuell ist sie Vorstandsmitglied im Internationalen
Wirtschaftssenat Young, Gründungsmitglied des interprofessionellen
Nachwuchsvereins #Gesundheit und Teil der Initiative SHEHEALTH.
Neben dem Studium hat Sie eine Ausbildung zur Trainerin
absolviert, hält Workshops sowie Vorträge zum Thema Zukunft des
Gesundheitswesens und war als Werkstudentin bei Flying Health in Berlin
angestellt.
„Jeder, der mich bereits kennengelernt hat, weiß dass mir
die Weiterentwicklung unseres Gesundheitswesens viel bedeutet und es mir Spaß
macht den Status Quo auf den Prüfstand zu stellen“, so Jana Aulenkamp.
Besonders stark fokussiert Jana Veränderungen auf
Organisationsebene und Sie beschäftigt sich mit den Themen: Arbeitskultur und
Führung im Gesundheitswesen.
Tipp: Diese Folge nicht verpassen!
#gesundheitspolitik #gesundheitswesen #medizinischeausbildung
#ärztinnen #patientinnen #kommunikation #healthgenerationen #führung4.0 #generationenübergreifendeführung
#digitalemedizin #medizin #krankenhaus #janaaulenkamp #bvmd #medizinstudium
#mehrmedizin
Jana Luisa Aulenkamp
Kontakt:
E-Mail: jana@aulenkamp.net
Webseite:
https://weltweit-anders.org/
https://twitter.com/aulenkampjana?lang=de
https://www.linkedin.com/in/jana-aulenkamp/
Folge direkt herunterladen
Oliver Neumann
I Live Keynote „Arzt und Unternehmer“
Heute möchte ich Euch mit auf eine Keynote nehmen, die ich
vor einiger Zeit gehalten habe. Diesmal nicht vor Medizinern, sondern vor einer
breiten Öffentlichkeit und „normalen“ nicht medizinischen Zuhörern. Es ging darum deutlich zu machen, wo die Probleme
in der ambulanten Versorgung liegen und warum es heute nicht für jede(n) Arzt/-in
selbstverständlich ist, die eigene Praxis zu gehen. Was hat sich verändert und
warum läuft der Beruf Arzt/-Ärztin nicht mehr zwangläufig auf die eigene Praxis
hinaus?
Wichtig auch deshalb, weil wir als Patienten auch unseren Teil
dazu beitragen können. Verständnis für Veränderungen zu entwickeln? Verständnis
für volle Wartezimmer zu haben, zu denen wir selbst beitragen? Und es geht
darum nicht alles abzulehnen, was im Gesundheitsmarkt an Veränderungen passiert,
und nicht immer „die Anderen“ verantwortlich zu machen, sondern sich selbst als
Teil des Systems zu erkennen.
Der Arzt muss und sollte unternehmerische Entscheidungen
treffen. Nicht ökonomisch geleitet, sondern von sozialen, menschlichen,
werteorientierten und ökonomischen Entscheidungen gleichermaßen gelenkt.
Wie hat ein guter Freund von kurzem noch geschrieben:
„Der wesentliche Wert eines Unternehmens besteht darin,
einen Nutzen für andere Menschen, die Gemeinschaft und den Planeten zu
schaffen. Wenn man dann noch Geld damit verdient, dann wird auch dieser Nutzen
noch wertvoller.
Denkt mal drüber nach!
#veränderungen #menschlichkeit #arztundunternehmer
#zukunftsmedizin #patientenorientierung #mehrmedizin #startuppraxis #praxis2025
#businessdoc
Folge direkt herunterladen
Oliver Neumann
I Live Keynote „Arzt und Unternehmer“
Heute möchte ich Euch mit auf eine Keynote nehmen, die ich
vor einiger Zeit gehalten habe. Diesmal nicht vor Medizinern, sondern vor einer
breiten Öffentlichkeit und „normalen“ nicht medizinischen Zuhörern. Es ging darum deutlich zu machen, wo die Probleme
in der ambulanten Versorgung liegen und warum es heute nicht für jede(n) Arzt/-in
selbstverständlich ist, die eigene Praxis zu gehen. Was hat sich verändert und
warum läuft der Beruf Arzt/-Ärztin nicht mehr zwangläufig auf die eigene Praxis
hinaus?
Wichtig auch deshalb, weil wir als Patienten auch unseren Teil
dazu beitragen können. Verständnis für Veränderungen zu entwickeln? Verständnis
für volle Wartezimmer zu haben, zu denen wir selbst beitragen? Und es geht
darum nicht alles abzulehnen, was im Gesundheitsmarkt an Veränderungen passiert,
und nicht immer „die Anderen“ verantwortlich zu machen, sondern sich selbst als
Teil des Systems zu erkennen.
Der Arzt muss und sollte unternehmerische Entscheidungen
treffen. Nicht ökonomisch geleitet, sondern von sozialen, menschlichen,
werteorientierten und ökonomischen Entscheidungen gleichermaßen gelenkt.
Wie hat ein guter Freund von kurzem noch geschrieben:
„Der wesentliche Wert eines Unternehmens besteht darin,
einen Nutzen für andere Menschen, die Gemeinschaft und den Planeten zu
schaffen. Wenn man dann noch Geld damit verdient, dann wird auch dieser Nutzen
noch wertvoller.
Denkt mal drüber nach!
#veränderungen #menschlichkeit #arztundunternehmer
#zukunftsmedizin #patientenorientierung #mehrmedizin #startuppraxis #praxis2025
#businessdoc
Folge direkt herunterladen