• Businessdoc - Arzt als Unternehmer

    Businessdoc 132 I Christoph Gasten

    Christoph Gasten  I  Steuerberater und Partner in der Kanzlei
    Laufenberg Michels und Partner

     

    Als Steuerberater ist Christoph Gasten spezialisiert auf die
    steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung von Heilberufen. Insbesondere
    Existenzgründungen und die Begleitung von ärztlichen Kooperationen sind seine
    Spezialthemen.

    Die Kanzlei Laufenberg, Michels und Partner steht für eine
    hoch spezialisierte Kanzlei für den Heilberufebereich:

    „Unser Ziel ist, dass Sie sich darauf konzentrieren können,
    was Sie am besten können: Patienten zu behandeln. Da Sie im Regelfall bisher
    wenig Berührungspunkte mit Steuern, Betriebswirtschaft und Zahlen hatten,
    helfen wir Ihnen dabei – denn das ist unser Spezialgebiet. Wir wissen, dass bei
    einer Existenzgründung viele Themen auf Sie zukommen – Abrechnungsfragen,
    Hygiene, Zulassungsthemen, Personalführung sind hier nur ein kleiner
    Ausschnitt. Damit Sie genügend Zeit dafür haben, halten wir Ihnen bei allen
    finanziellen Themen „den Rücken frei“.

    Der Podcast ist voll mit praktischen steuerlichen Tipps und
    Hinweisen für Ärzte und Mediziner für die eigene Praxis. Danke an Christoph Gasten
    für den wertvollen Support für die Hörer des Businessdoc Podcast.

     

    #heiberufeberatung #steuerberatung #existenzgründung #laufmich
    #unternehmer #arztalsunternehmer #arzt #zahnarzt #buisnessdoc #startuppraxis

      

    Kontakt:

    Christoph Gasten

    Diplom-Finanzwirt (FH), LL.M. Steuerberater

    Kompetenz-Zentrum Heilberufe

    Telefon 02 21 / 95 74 94 – 0

    Telefax 02 21 / 95 74 94 – 5158

    Gasten@laufmich.de

    AKTUELLES & INFOS

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 131 I Julian Olk Redakteur Handelsblatt Inside Digital Health

    Julian Olk  I  Redakteur Fachverlag „Newsletter Inside
    Digital Health“

    Julian Olk ist Fachredakteur für die Digitalisierung des
    Gesundheitswesens und betreut redaktionell den Newsletter „Handelsblatt Inside:
    Digital Health“.

    Jeden Montag und Donnerstag gibt es dort per Mail die
    wichtigsten Hintergründe, Analysen und Neuigkeiten über die Digitalisierung des
    Gesundheitswesens. Handelsblatt Inside ist ein exklusiver Impulsgeber für
    Entscheider in der Gesundheits- und Pharmabranche, um digitaler Vorreiter zu
    werden.

    Julian Olk hat zuvor sein Volontariat beim Handelsblatt
    absolviert. Olk studiert „Wirtschaftspolitischen Journalismus“ an der TU
    Dortmund. Journalistische Erfahrungen sammelte er unter anderem bei Hospitanzen
    im Hauptstadtbüro des Handelsblatts, in der Ereignisredaktion von Phoenix, im
    Wirtschaftsressort der Westfälischen Nachrichten sowie in der
    Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

    Im Businessdoc Podcast spreche ich mit ihm über die Rolle
    der Medien zum Thema Gesundheit im Allgemeinen und zum Thema Digital Health im
    Besonderen.

    Was das zusätzlich für den Arzt und Mediziner bedeutet, darüber
    spreche ich mit Julian Olk im neuen Businessdoc Podcast.

     

    #handelsblatt #insidedigitalhealth #medien #rolledermedien
    #missioneigenepraxis #gesundheitspolitik #arzt #unternehmer #praxis

     

    Kontakt:

    J.Olk@handelsblattgroup.com

     

    linkedin.com/in/julian-olk-59b506127

     

     

    Anmelden können Sie sich hier: 

    https://inside.handelsblatt.com/digital-health/

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 131 I Julian Olk Redakteur Handelsblatt Inside Digital Health

    Julian Olk  I  Redakteur Fachverlag „Newsletter Inside
    Digital Health“

    Julian Olk ist Fachredakteur für die Digitalisierung des
    Gesundheitswesens und betreut redaktionell den Newsletter „Handelsblatt Inside:
    Digital Health“.

    Jeden Montag und Donnerstag gibt es dort per Mail die
    wichtigsten Hintergründe, Analysen und Neuigkeiten über die Digitalisierung des
    Gesundheitswesens. Handelsblatt Inside ist ein exklusiver Impulsgeber für
    Entscheider in der Gesundheits- und Pharmabranche, um digitaler Vorreiter zu
    werden.

    Julian Olk hat zuvor sein Volontariat beim Handelsblatt
    absolviert. Olk studiert „Wirtschaftspolitischen Journalismus“ an der TU
    Dortmund. Journalistische Erfahrungen sammelte er unter anderem bei Hospitanzen
    im Hauptstadtbüro des Handelsblatts, in der Ereignisredaktion von Phoenix, im
    Wirtschaftsressort der Westfälischen Nachrichten sowie in der
    Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

    Im Businessdoc Podcast spreche ich mit ihm über die Rolle
    der Medien zum Thema Gesundheit im Allgemeinen und zum Thema Digital Health im
    Besonderen.

    Was das zusätzlich für den Arzt und Mediziner bedeutet, darüber
    spreche ich mit Julian Olk im neuen Businessdoc Podcast.

     

    #handelsblatt #insidedigitalhealth #medien #rolledermedien
    #missioneigenepraxis #gesundheitspolitik #arzt #unternehmer #praxis

     

    Kontakt:

    J.Olk@handelsblattgroup.com

     

    linkedin.com/in/julian-olk-59b506127

     

     

    Anmelden können Sie sich hier: 

    https://inside.handelsblatt.com/digital-health/

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 130 I Dr.Carsten Nitschke

    Dr. Carsten Nitschke 
    I  Arzt, Unternehmer &
    Vordenker

     

    Dr. Carsten Nitsche ist Facharzt für Anästhesie &
    Schmerztherapie, Geschäftsführender Gesellschafter der Narconova Klinik GmbH und
    Mitgründer der EXACORE GmbH, einem Startup im Digital Health Sektor, bei dem es
    um das Thema Patientenservice und Datensicherheit mit Hilfe einer
    Blockchaintechnologie geht.

    In seinen unterschiedlichen medizinischen Einrichtungen,
    Praxen und MVZ beschäftigt er heute ca. 100 Mitarbeiter- davon ca.22
    fachärztliche Kolleginnen und Kollegen.  Über 15.000 Narkosen führt er mit seinem Team schwerpunktmäßig
    in NRW aus. Dabei ist ihm der Aufbau von Qualitätsstandards (einheitliche
    Dokumente, moderne Narkoseverfahren, Notfallmanagement, Logistik,
    Personalqualifikation, Schulungen, regelmäßige Teamtreffen, etc.) enorm
    wichtig.

    Durch seinen hohen unternehmerischen Ansatz erkannte er
    schnell, das OP-Zentren und stationäre Möglichkeiten auch im niedergelassenen
    Bereich sinnvoll sind. Als Vordenker entwickelte er in den letzten 22 Jahren
    viele Modelle und Szenarien für die sektorenübergreifende Versorgung und
    vereinte mit der Gründung der MVZ auch fachübergreifend die Versorgungsstrukturen.

     

    Carsten Nitsche erläutert, warum es wichtig ist auch mal
    neue Wege zu suchen und zu finden, um als Arzt, Unternehmer und Mensch zu
    wachsen. Dabei lässt er uns tief in seine unternehmerischen Aktivitäten blicken.

    Danke Dr. Carsten Nitschke für das offene Interview, mit
    vielen praktischen Tipps auf dem Weg zum Unternehmer in die eigene Praxis.

    #narconova #Vordenker #Digitalisierung #Unternehmer #Arzt
    #neuewegegehen #versorgung

     

    Kontakt:

     

    NARCONOVA
    Neutorplatz
    46395 Bocholt

    www.narconova.de

    info@narconova.de
    +49 2871 2369900

     

    https://www.clinicbeletage.de/dr-med-carsten-nitschke/

    https://exacore.io

    https://exacore.io/wp-content/uploads/2019/03/exacore-project-paper-v0.7.1.5.pdf

     

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 130 I Dr.Carsten Nitschke

    Dr. Carsten Nitschke 
    I  Arzt, Unternehmer &
    Vordenker

     

    Dr. Carsten Nitsche ist Facharzt für Anästhesie &
    Schmerztherapie, Geschäftsführender Gesellschafter der Narconova Klinik GmbH und
    Mitgründer der EXACORE GmbH, einem Startup im Digital Health Sektor, bei dem es
    um das Thema Patientenservice und Datensicherheit mit Hilfe einer
    Blockchaintechnologie geht.

    In seinen unterschiedlichen medizinischen Einrichtungen,
    Praxen und MVZ beschäftigt er heute ca. 100 Mitarbeiter- davon ca.22
    fachärztliche Kolleginnen und Kollegen.  Über 15.000 Narkosen führt er mit seinem Team schwerpunktmäßig
    in NRW aus. Dabei ist ihm der Aufbau von Qualitätsstandards (einheitliche
    Dokumente, moderne Narkoseverfahren, Notfallmanagement, Logistik,
    Personalqualifikation, Schulungen, regelmäßige Teamtreffen, etc.) enorm
    wichtig.

    Durch seinen hohen unternehmerischen Ansatz erkannte er
    schnell, das OP-Zentren und stationäre Möglichkeiten auch im niedergelassenen
    Bereich sinnvoll sind. Als Vordenker entwickelte er in den letzten 22 Jahren
    viele Modelle und Szenarien für die sektorenübergreifende Versorgung und
    vereinte mit der Gründung der MVZ auch fachübergreifend die Versorgungsstrukturen.

     

    Carsten Nitsche erläutert, warum es wichtig ist auch mal
    neue Wege zu suchen und zu finden, um als Arzt, Unternehmer und Mensch zu
    wachsen. Dabei lässt er uns tief in seine unternehmerischen Aktivitäten blicken.

    Danke Dr. Carsten Nitschke für das offene Interview, mit
    vielen praktischen Tipps auf dem Weg zum Unternehmer in die eigene Praxis.

    #narconova #Vordenker #Digitalisierung #Unternehmer #Arzt
    #neuewegegehen #versorgung

     

    Kontakt:

     

    NARCONOVA
    Neutorplatz
    46395 Bocholt

    www.narconova.de

    info@narconova.de
    +49 2871 2369900

     

    https://www.clinicbeletage.de/dr-med-carsten-nitschke/

    https://exacore.io

    https://exacore.io/wp-content/uploads/2019/03/exacore-project-paper-v0.7.1.5.pdf

     

    Folge direkt herunterladen