• Businessdoc - Arzt als Unternehmer

    Businessdoc 134 I Felix Rademacher I Gründer von coliquio & medflex

    Felix Rademacher  I  Gründer von coliquio & medflex


    Felix Rademacher ist Gründer und geschäftsführender
    Gesellschafter von #coliquio. Er hat in Konstanz Wirtschaftsingenieurwesen
    studiert und zusammen mit Martin Drees den Grundstein für die Gründung von
    coliquio gelegt.

    Schon früh erkannte Rademacher den Bedarf der #Ärzte,
    sich fachlich untereinander auszutauschen und entwickelte die #Kommunikationsplattform,
    auf der auch die führenden Pharmahersteller mit den Ärzten in Kontakt treten
    können.

    2018 gründete er außerdem
    #medflex
    für die einfache und datensichere digitale Kommunikation zwischen Arzt und
    Patient. Dieser kostenlose #Service bietet die Möglichkeit, medizinische Fragen
    und #Befunde mit dem Arzt des Vertrauens online zu besprechen

    Mit aktuell über 190.000 Mitgliedern ist coliquio
    das führende deutschsprachige #Online-Netzwerk für Ärzte aus über 85
    verschiedenen Fachgebieten.

    Im #Businessdoc Podcast sprechen wir sprechen über
    die Bedeutung von Dialogportalen für Ärzte und #Mediziner im Netz und über die
    Notwendigkeit der digitalen Transformation für den ambulanten und stationären
    Bereich.

     

    Kontakt:

    www.medflex.de

    www.coliquio.de

    coliquio GmbH

    Turmstraße 22

    78467 Konstanz

    https://www.coliquio.de/news/medizinische-news-100

     

    https://de-de.facebook.com/coliquio

    https://www.linkedin.com/company/coliquio

     

     

     

     

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 134 I Felix Rademacher I Gründer von coliquio & medflex

    Felix Rademacher  I  Gründer von coliquio & medflex


    Felix Rademacher ist Gründer und geschäftsführender
    Gesellschafter von #coliquio. Er hat in Konstanz Wirtschaftsingenieurwesen
    studiert und zusammen mit Martin Drees den Grundstein für die Gründung von
    coliquio gelegt.

    Schon früh erkannte Rademacher den Bedarf der #Ärzte,
    sich fachlich untereinander auszutauschen und entwickelte die #Kommunikationsplattform,
    auf der auch die führenden Pharmahersteller mit den Ärzten in Kontakt treten
    können.

    2018 gründete er außerdem
    #medflex
    für die einfache und datensichere digitale Kommunikation zwischen Arzt und
    Patient. Dieser kostenlose #Service bietet die Möglichkeit, medizinische Fragen
    und #Befunde mit dem Arzt des Vertrauens online zu besprechen

    Mit aktuell über 190.000 Mitgliedern ist coliquio
    das führende deutschsprachige #Online-Netzwerk für Ärzte aus über 85
    verschiedenen Fachgebieten.

    Im #Businessdoc Podcast sprechen wir sprechen über
    die Bedeutung von Dialogportalen für Ärzte und #Mediziner im Netz und über die
    Notwendigkeit der digitalen Transformation für den ambulanten und stationären
    Bereich.

     

    Kontakt:

    www.medflex.de

    www.coliquio.de

    coliquio GmbH

    Turmstraße 22

    78467 Konstanz

    https://www.coliquio.de/news/medizinische-news-100

     

    https://de-de.facebook.com/coliquio

    https://www.linkedin.com/company/coliquio

     

     

     

     

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 133 I Ambulante Versorgung mit Zukunft I Oliver Neumann

    Ambulante Versorgung mit Zukunft

    Im Augenblick wird niemand der ambulanten Versorgung die Wichtigkeit
    für die Gesundheitsversorgung absprechen. Ohne die Ärzte und das Personal in
    den Praxen, würde die akute Gesundheitsversorgung in Deutschland nicht aufrecht
    gehalten werden können.

    Die Praxis stützt das Krankenhaus. Damit das auch in Zukunft
    so bleibt, gilt es jetzt gemeinsam die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
    Strechstundenstrukturen müssen an das Geschehen angepasst werden. Der
    Gesetzgeber, die KBV und die Länder KVen haben dazu die Voraussetzungen
    geschaffen.

    Jetzt kann die ambulante Medizin digital werden und damit
    die Beziehung, Sicherheit und Glaubwürdigkeit der Arzt-Patientenbeziehung
    stärken.

    Der Verzicht auf soziale Kontakte und die Distanz zu
    Freunden, Verwandten und wichtigen Menschen in unserem Umfeld, wird nach der
    CORONA Zeit wieder zu einer gesteigerten Bedeutung von Nähe führen.

    Und sollten Ärzte und Mediziner noch vor dieser Zeit Sorge über
    Ihren Stellenwert in Bezug auf die Digitalisierung in der Medizin gehabt haben,
    dann wird dieser Stellenwert genau jetzt gestärkt.
    Die ambulante Versorgung, die Praxis von heute, der Arzt und alle Mitarbeiter
    in den Praxen, sind die Zukunft von morgen.

    Wir werden uns rückwirkend betrachtet Fragen, warum sind
    einige Prozesse der Digitalisierung in der Krise so schnell umgesetzt worden und warum
    haben wir sie nicht schon zuvor angenommen ?

    Human intelligence + artificial intelligence  = 
    future intelligene (HI+AI=FI)

    Ohne Frage steht uns mit dem Virus eine der großen
    Herausforderungen der Nachkriegszeit bevor, Menschen sind krank und Menschen
    sterben. Aber ich möchte nicht versäumen zu sagen, dass es ein „DANACH“ geben
    wird. Und wir haben als Menschen die Fähigkeit zu lernen.

    Wir werden die Zeit nicht nur überstehen, wir werden
    gestärkt daraus hervorgehen. Alle Sektoren. Ambulant- stationär-Pflege. Das ist
    die Mission.

    Bleiben Sie gesund.                                                                                      

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 133 I Ambulante Versorgung mit Zukunft I Oliver Neumann

    Ambulante Versorgung mit Zukunft

    Im Augenblick wird niemand der ambulanten Versorgung die Wichtigkeit
    für die Gesundheitsversorgung absprechen. Ohne die Ärzte und das Personal in
    den Praxen, würde die akute Gesundheitsversorgung in Deutschland nicht aufrecht
    gehalten werden können.

    Die Praxis stützt das Krankenhaus. Damit das auch in Zukunft
    so bleibt, gilt es jetzt gemeinsam die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
    Strechstundenstrukturen müssen an das Geschehen angepasst werden. Der
    Gesetzgeber, die KBV und die Länder KVen haben dazu die Voraussetzungen
    geschaffen.

    Jetzt kann die ambulante Medizin digital werden und damit
    die Beziehung, Sicherheit und Glaubwürdigkeit der Arzt-Patientenbeziehung
    stärken.

    Der Verzicht auf soziale Kontakte und die Distanz zu
    Freunden, Verwandten und wichtigen Menschen in unserem Umfeld, wird nach der
    CORONA Zeit wieder zu einer gesteigerten Bedeutung von Nähe führen.

    Und sollten Ärzte und Mediziner noch vor dieser Zeit Sorge über
    Ihren Stellenwert in Bezug auf die Digitalisierung in der Medizin gehabt haben,
    dann wird dieser Stellenwert genau jetzt gestärkt.
    Die ambulante Versorgung, die Praxis von heute, der Arzt und alle Mitarbeiter
    in den Praxen, sind die Zukunft von morgen.

    Wir werden uns rückwirkend betrachtet Fragen, warum sind
    einige Prozesse der Digitalisierung in der Krise so schnell umgesetzt worden und warum
    haben wir sie nicht schon zuvor angenommen ?

    Human intelligence + artificial intelligence  = 
    future intelligene (HI+AI=FI)

    Ohne Frage steht uns mit dem Virus eine der großen
    Herausforderungen der Nachkriegszeit bevor, Menschen sind krank und Menschen
    sterben. Aber ich möchte nicht versäumen zu sagen, dass es ein „DANACH“ geben
    wird. Und wir haben als Menschen die Fähigkeit zu lernen.

    Wir werden die Zeit nicht nur überstehen, wir werden
    gestärkt daraus hervorgehen. Alle Sektoren. Ambulant- stationär-Pflege. Das ist
    die Mission.

    Bleiben Sie gesund.                                                                                      

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 132 I Christoph Gasten

    Christoph Gasten  I  Steuerberater und Partner in der Kanzlei
    Laufenberg Michels und Partner

     

    Als Steuerberater ist Christoph Gasten spezialisiert auf die
    steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung von Heilberufen. Insbesondere
    Existenzgründungen und die Begleitung von ärztlichen Kooperationen sind seine
    Spezialthemen.

    Die Kanzlei Laufenberg, Michels und Partner steht für eine
    hoch spezialisierte Kanzlei für den Heilberufebereich:

    „Unser Ziel ist, dass Sie sich darauf konzentrieren können,
    was Sie am besten können: Patienten zu behandeln. Da Sie im Regelfall bisher
    wenig Berührungspunkte mit Steuern, Betriebswirtschaft und Zahlen hatten,
    helfen wir Ihnen dabei – denn das ist unser Spezialgebiet. Wir wissen, dass bei
    einer Existenzgründung viele Themen auf Sie zukommen – Abrechnungsfragen,
    Hygiene, Zulassungsthemen, Personalführung sind hier nur ein kleiner
    Ausschnitt. Damit Sie genügend Zeit dafür haben, halten wir Ihnen bei allen
    finanziellen Themen „den Rücken frei“.

    Der Podcast ist voll mit praktischen steuerlichen Tipps und
    Hinweisen für Ärzte und Mediziner für die eigene Praxis. Danke an Christoph Gasten
    für den wertvollen Support für die Hörer des Businessdoc Podcast.

     

    #heiberufeberatung #steuerberatung #existenzgründung #laufmich
    #unternehmer #arztalsunternehmer #arzt #zahnarzt #buisnessdoc #startuppraxis

      

    Kontakt:

    Christoph Gasten

    Diplom-Finanzwirt (FH), LL.M. Steuerberater

    Kompetenz-Zentrum Heilberufe

    Telefon 02 21 / 95 74 94 – 0

    Telefax 02 21 / 95 74 94 – 5158

    Gasten@laufmich.de

    AKTUELLES & INFOS

    Folge direkt herunterladen