• Businessdoc - Arzt als Unternehmer

    Businessdoc 143 I Oliver Neumann I Solofolge

    Oliver Neumann 
    I  Businessdoc 

     

    Die globale Ausbreitung des Coronavirus stellt Beschäftigte
    und Unternehmen der Gesundheitswirtschaft in Deutschland vor große
    Herausforderungen. Das Bundesfinanzministerium hat deshalb unmittelbar am 13.
    März 2020 gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium einen umfassenden
    Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen errichtet. Damit sollen
    Arbeitsplätze geschützt und Folgen für Unternehmen alle Größen und Branchen
    abgefedert werden.

    Ärzte und Unternehmen jeder Größe erhalten steuerliche
    Hilfen, um ihre Liquidität zu verbessern. Für unmittelbar vom Coronavirus
    betroffene Unternehmen gilt bis Ende 2020:
    Finanzbehörden gewähren Stundungen von Steuerschulden.
    Steuervorauszahlungen können angepasst werden.

    Was ist daraus geworden, was ist angekommen und was hat der Praxis
    wirklich geholfen.

     

    Im heutigen Businessdoc Podcast ziehen wir eine erste kurze
    Bilanz.

     

    www.businessdoc.online

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 141 I Dr. Dilan Sert I CEO SeDiDoc GmbH

    Dr. Dilan Sert 
    I  CEO & Gründerin der SeDiDoc
    GmbH

     

    Dr. med. Dilan Sinem Sert gründete 2018 das e-health Startup
    #SeDiDoc, eine auf #KI-basierende #Software für die Personalplanungs- und
    beschaffungsprozesse in Medizinischen Einrichtungen und an Betrieben. Für dieses erhielt sie mit ihrem Team das Technologiegründerstipendium der sächsischen Aufbaubank und der Technologiegründerfonds Sachsen beteiligte sich als Lead Investor.

    Schon früh
    zeigte die junge #Ärztin ihr Engagement als Ratsmitglied in ihrer Heimatstadt
    und u.a. als Aufsichtsratsmitglied des Sparkassenzweckverbundes.

    SeDiDoc ist ein innovativer #Marktplatz für ärztliche #Tätigkeiten
    mit einem intelligenten Matching-Algorithmus. SeDiDoc bietet Ärzten,
    Vertriebspartnern, medizinischen Einrichtungen und auch Betrieben für ihr
    betriebliches #Gesundheitsmanagement einen Marktplatz für die kurz- oder
    langfristige Vermittlung von ärztlichen Tätigkeiten.

    SeDiDoc ist eine Online-Vermittlungsplattform für Ärzte, die
    automatisiert, das heißt, ohne Schnittstellen und Medienbrüche, funktioniert.
    Die Ärzte und #Krankenhäuser melden sich an, erstellen persönliche Profile und
    geben an, wann sie welchen Arzt benötigen und welchen Stundenlohn sie dafür
    zahlen.

    Danke an Dr.Dilan Sert für das spannende und
    richtungsweisende Interview.

     

     

    SeDiDoc GmbH
    Ferdinand-Rhode-Straße 22
    04107 Leipzig

    Telefon: +49 341 989923 20
    Email: info@sedidoc.de

    Iwww.sedidoc.de

    Geschäftsführung: Dr. med. Dilan Sinem Sert

     

    https://www.facebook.com/SeDiDoc/

     

    https://www.linkedin.com/company/sedidoc/

     

    https://www.instagram.com/sedidoc/

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 141 I Dr. Dilan Sert I CEO SeDiDoc GmbH

    Dr. Dilan Sert 
    I  CEO & Gründerin der SeDiDoc
    GmbH

     

    Dr. med. Dilan Sinem Sert gründete 2018 das e-health Startup
    #SeDiDoc, eine auf #KI-basierende #Software für die Personalplanungs- und
    beschaffungsprozesse in Medizinischen Einrichtungen und an Betrieben. Für dieses erhielt sie mit ihrem Team das Technologiegründerstipendium der sächsischen Aufbaubank und der Technologiegründerfonds Sachsen beteiligte sich als Lead Investor.

    Schon früh
    zeigte die junge #Ärztin ihr Engagement als Ratsmitglied in ihrer Heimatstadt
    und u.a. als Aufsichtsratsmitglied des Sparkassenzweckverbundes.

    SeDiDoc ist ein innovativer #Marktplatz für ärztliche #Tätigkeiten
    mit einem intelligenten Matching-Algorithmus. SeDiDoc bietet Ärzten,
    Vertriebspartnern, medizinischen Einrichtungen und auch Betrieben für ihr
    betriebliches #Gesundheitsmanagement einen Marktplatz für die kurz- oder
    langfristige Vermittlung von ärztlichen Tätigkeiten.

    SeDiDoc ist eine Online-Vermittlungsplattform für Ärzte, die
    automatisiert, das heißt, ohne Schnittstellen und Medienbrüche, funktioniert.
    Die Ärzte und #Krankenhäuser melden sich an, erstellen persönliche Profile und
    geben an, wann sie welchen Arzt benötigen und welchen Stundenlohn sie dafür
    zahlen.

    Danke an Dr.Dilan Sert für das spannende und
    richtungsweisende Interview.

     

     

    SeDiDoc GmbH
    Ferdinand-Rhode-Straße 22
    04107 Leipzig

    Telefon: +49 341 989923 20
    Email: info@sedidoc.de

    Iwww.sedidoc.de

    Geschäftsführung: Dr. med. Dilan Sinem Sert

     

    https://www.facebook.com/SeDiDoc/

     

    https://www.linkedin.com/company/sedidoc/

     

    https://www.instagram.com/sedidoc/

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 140 I Oliver Neumann I Businessdoc Solofolge

    Oliver Neumann  I  Businessdoc 
    Solofolge

     

    Blended Care ist die Kombination aus Online- und
    Face-to-Face-Behandlung. Kann sie in der Zukunft  zum Erhalt des persönlichen Kontakts zwischen #Patient,
    #Arzt oder #Therapeuten beitragen und den Patienten besser und nachhaltig zu
    einer aktiveren Einbindung in den Therapieprozess in den Genesungsprozess einbinden?

    Braucht es nicht mehr als das?

    Wir müssen bei der Betrachtung des Themas „ambulante
    Digitalisierung“ nicht auf die in der Zwischenzeit möglichen technischen Mittel
    schauen, sondern insbesondere alle beteiligten Personen in den Veränderungsprozess
    aktiv einbeziehen.  Denn jede Innovation
    ist immer nur so effektiv, wie die Menschen, die sie betrifft und die sie
    umsetzen müssen.

    „Digitalisierung ist immer dann sinnvoll, wenn sie dem
    medizinischen Personal Arbeit abnimmt und den Bürokratieaufwand reduziert.
    Damit neue #Technologien in der Praxis nicht zu einer dauerhaften Belastung
    werden, bedarf es einer schrittweisen Einführung, aber auch einer notwendigen #Akzeptanz,
    und Offenheit aller Beteiligten für deren Umsetzung“.

    Oliver Neumann

     

    #blendedcare  #ambulantedigitalisierung
    #zukunfstmedizin #cyberdoc #businessdoc

    Artikel: ambulante Digitalisierung

    http://www.aerztliches-journal.de/details/medizin-aktuell/praxismanagement/serie-praxismanagement-ambulante-digitalisierung-in-zeiten-von-covid-19/bd5fab635ef6ddff26d0d8f7438d511b/

     

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 140 I Oliver Neumann I Businessdoc Solofolge

    Oliver Neumann  I  Businessdoc 
    Solofolge

     

    Blended Care ist die Kombination aus Online- und
    Face-to-Face-Behandlung. Kann sie in der Zukunft  zum Erhalt des persönlichen Kontakts zwischen #Patient,
    #Arzt oder #Therapeuten beitragen und den Patienten besser und nachhaltig zu
    einer aktiveren Einbindung in den Therapieprozess in den Genesungsprozess einbinden?

    Braucht es nicht mehr als das?

    Wir müssen bei der Betrachtung des Themas „ambulante
    Digitalisierung“ nicht auf die in der Zwischenzeit möglichen technischen Mittel
    schauen, sondern insbesondere alle beteiligten Personen in den Veränderungsprozess
    aktiv einbeziehen.  Denn jede Innovation
    ist immer nur so effektiv, wie die Menschen, die sie betrifft und die sie
    umsetzen müssen.

    „Digitalisierung ist immer dann sinnvoll, wenn sie dem
    medizinischen Personal Arbeit abnimmt und den Bürokratieaufwand reduziert.
    Damit neue #Technologien in der Praxis nicht zu einer dauerhaften Belastung
    werden, bedarf es einer schrittweisen Einführung, aber auch einer notwendigen #Akzeptanz,
    und Offenheit aller Beteiligten für deren Umsetzung“.

    Oliver Neumann

     

    #blendedcare  #ambulantedigitalisierung
    #zukunfstmedizin #cyberdoc #businessdoc

    Artikel: ambulante Digitalisierung

    http://www.aerztliches-journal.de/details/medizin-aktuell/praxismanagement/serie-praxismanagement-ambulante-digitalisierung-in-zeiten-von-covid-19/bd5fab635ef6ddff26d0d8f7438d511b/

     

    Folge direkt herunterladen