• Businessdoc - Arzt als Unternehmer

    Businessdoc 152 I Pia Maier I Inhaberin Politische Beratung für Digitale Versorgung (DIVE)

    „Wie kommen DiGA in die Versorgung? “

     

    Pia Maier  I    Inhaberin 
    Politische Beratung für Digitale Versorgung (DIVE)

     

    Den ersten Teil ihres Berufslebens hat Pia Maier in der
    Politik zugebracht: Als Bundestagsabgeordnete, Stadtverordnete und Mitarbeiterin
    einer Landesverwaltung. Politische Prozesse sind ihr vertraut. Sie sagt:“ Nach
    10 Jahren „Politik wollte ich dann aber etwas Ordentliches machen“.

    Danach baute sie Strukturen für die integrierte Versorgung
    für eine Krankenkasse auf und arbeitete dann in der Strategieentwicklung in der
    Industrie.

    Was kommt als Nächstes? Worauf müssen wir uns vorbereiten?
    Die Antwort: Digitaler werden! Dabei kamen ihr die Politik und
    Managementerfahrung zugute.

    Heute begleitet sie als Präsidentin des Bundesverbandes
    Internetmedizin die Rahmenvereinbarung für Digitale Gesundheitsanwendungen mit
    dem GKV-SV und hat ihr eigenes Unternehmen für die Politische Beratung für
    Digitale Versorgung (DIVE) gegründet

    Sie sagt selbstbewusst:

    „Wenn Ihr Anliegen etwas mit digitaler Versorgung im
    Gesundheitswesen zu tun hat, sind Sie bei mir richtig“……..und das kann ich aus
    eigener Erfahrung bestätigen.

    Eine sehr sympathische, informierte und erfahrene Pia Maier
    in neuen Businessdoc Podcast.

     

      

    Kontakt:

    DIVE – Politische Beratung für Digitale
    Gesundheitsversorgung
    Pia Maier
    Schlesische Straße 35, 10997 Berlin
    pia.maier@digitale-versorgung.net
    Tel.: +49 (0) 162 20 77 858

     

    https://bundesverbandinternetmedizin.de/diga-verordnung-und-rahmenvereinbarung-werden-vorbereitet/

     

    Sozial Media

    https://www.linkedin.com/in/pia-maier-993b1276/?msgControlName=reply_to_sender&msgConversationId=6670620636458602497&msgOverlay=true

     

    https://twitter.com/BimDiga

     

    Der Lektüre-Tipp: Zoe Beck, Paradise City

    https://www.suhrkamp.de/buecher/paradise_city-zoe_beck_47055.html

    Der Film-Tipp: Waves

    https://www.moviepilot.de/movies/waves–2

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 151 I Dr. Kai Gruhn I Klinisch Relevant

    „Fortbildung neu gedacht“

     

    Dr. med. Kai Michael Gruhn  I 
    Neurologe und Gründer von Klinisch Relevant

    Kai Michael Gruhn ist Facharzt für Neurologie und zählt seit
    2016 zum Ärzte-Team im Neuro Center Mettmann. Seit März 2016 arbeitet er
    außerdem als Oberarzt am Institut für Neurologie des St. Josef und
    Petrus-Krankenhauses in Wuppertal und steht dem Ev. Krankenhaus Mettmann als
    Konsiliararzt zur Verfügung. Kai ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt mit
    seiner Familie in Essen.

    Klinisch Relevant ist die neue Fortbildungs-Community für
    Ärzte.

    „Wir machen es uns zur Aufgabe Euch laufend mit den
    wichtigsten Themen für Eure tägliche Arbeit zu versorgen. Hierzu ziehen wir
    immer auch spannende Gesprächspartner, die was zu sagen haben, zu Rate“, so Kai
    auf der Homepage.

    Der Alltag zeigt, dass die Kommunikation zunimmt, aber der
    persönliche Kontakt, gerade unter Kollegen, tendenziell abnimmt. Dem will
    Klinisch Relevant entgegensteuern und immer am Puls der Zeit sein.

    Kai ist einer der PIONIERE, die wir in einer neuen Welt der
    Gesundheitsbranche brauchen. Danke für das wertvolle Interview!

     

    Unbedingt anhören!

     

     

     

    Kontakt:

    www.klinisch-relevant.de

    Dr. med. Kai Gruhn

    Klinisch Relevant GbR,
    Im Stillen Winkel 2,
    45149 Essen

    Tel: +49 176 24052934

     

    Sozial Media

    https://www.instagram.com/klinischrelevant/?hl=de

    https://open.spotify.com/show/2NChgQ7QDXdndS4PUyauIz

    https://www.facebook.com/klinischrelevant/

     

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 151 I Dr. Kai Gruhn I Klinisch Relevant

    „Fortbildung neu gedacht“

     

    Dr. med. Kai Michael Gruhn  I 
    Neurologe und Gründer von Klinisch Relevant

    Kai Michael Gruhn ist Facharzt für Neurologie und zählt seit
    2016 zum Ärzte-Team im Neuro Center Mettmann. Seit März 2016 arbeitet er
    außerdem als Oberarzt am Institut für Neurologie des St. Josef und
    Petrus-Krankenhauses in Wuppertal und steht dem Ev. Krankenhaus Mettmann als
    Konsiliararzt zur Verfügung. Kai ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt mit
    seiner Familie in Essen.

    Klinisch Relevant ist die neue Fortbildungs-Community für
    Ärzte.

    „Wir machen es uns zur Aufgabe Euch laufend mit den
    wichtigsten Themen für Eure tägliche Arbeit zu versorgen. Hierzu ziehen wir
    immer auch spannende Gesprächspartner, die was zu sagen haben, zu Rate“, so Kai
    auf der Homepage.

    Der Alltag zeigt, dass die Kommunikation zunimmt, aber der
    persönliche Kontakt, gerade unter Kollegen, tendenziell abnimmt. Dem will
    Klinisch Relevant entgegensteuern und immer am Puls der Zeit sein.

    Kai ist einer der PIONIERE, die wir in einer neuen Welt der
    Gesundheitsbranche brauchen. Danke für das wertvolle Interview!

     

    Unbedingt anhören!

     

     

     

    Kontakt:

    www.klinisch-relevant.de

    Dr. med. Kai Gruhn

    Klinisch Relevant GbR,
    Im Stillen Winkel 2,
    45149 Essen

    Tel: +49 176 24052934

     

    Sozial Media

    https://www.instagram.com/klinischrelevant/?hl=de

    https://open.spotify.com/show/2NChgQ7QDXdndS4PUyauIz

    https://www.facebook.com/klinischrelevant/

     

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 150 I Bettina Seim I Heine Optotechnik GmbH

    „Der Austausch mit Ärzten ist extrem wichtig für uns“

     

    Bettina Seim  I  Heine Optotechnik GmbH

    Bettina Seim ist Teil der Geschäftsführung der HEINE
    Optotechnik GmbH. Ihr Lebensgefährte (Oliver Heine) ist Inhaber des
    Unternehmens in der 3. Generation.

    Das Thema „Digitalisierung“ ist für die Firma Heine ein
    zentraler Unternehmensbaustein. Insbesondere der Austausch mit Ärzten und
    anderen Playern im Gesundheitssystemen beschäftigt das Familienunternehmen, um
    Problemstellungen besser zu verstehen und Ideen zu sammeln für neue
    Anwendungsgebiete und Produkte.

    HEINE Optotechnik ist ein weltweit operierender Hersteller
    von medizinischen und technischen Diagnostikinstrumenten. Gegründet wurde die
    Firma 1946 von dem deutschen Physiker Helmut A. Heine und befindet sich seitdem
    im Familienbesitz. Firmensitz ist Herrsching am Ammersee, südwestlich von
    München gelegen.

    Einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten,
    war eine wesentliche Triebfeder für die Gründung von HEINE Optotechnik. „Aus
    diesem Grund liegt uns die Gesundheit von Menschen am Herzen und wir sind
    überzeugt, dass nur mit den qualitativ besten Diagnostik-Instrumenten eine
    frühestmögliche, äußerst genaue und verlässliche Diagnose möglich ist“ so
    Bettina Seim.

    In einem sehr offenen und authentischen Interview mit
    Bettina Seim erfahren wir mehr von einem Unternehmen, das sich zur Aufgabe
    gemacht hat, die Digitalisierung als Herausforderung und Chance zu sehen und
    seinen Teil dazu im Gesundheitssystem beizutragen.

     

    Unbedingt anhören.

     

     

    Kontakt:

    Bettina Seim

    HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG
    Dornierstr. 6
    82205 Gilching

    www.heine.com

    info(at)heine.com

     

    https://www.facebook.com/heineoptotechnik/?fref=ts

    https://www.instagram.com/heineoptotechnik/

    https://www.youtube.com/user/HeineOptotechnik

    https://www.linkedin.com/company/heine-optotechnik

     

    Info zum Hilfsprojekt Karibu

    http://www.tshs.eu/unternehmen/karibu-projekt-in-kenia.html

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 150 I Bettina Seim I Heine Optotechnik GmbH

    „Der Austausch mit Ärzten ist extrem wichtig für uns“

     

    Bettina Seim  I  Heine Optotechnik GmbH

    Bettina Seim ist Teil der Geschäftsführung der HEINE
    Optotechnik GmbH. Ihr Lebensgefährte (Oliver Heine) ist Inhaber des
    Unternehmens in der 3. Generation.

    Das Thema „Digitalisierung“ ist für die Firma Heine ein
    zentraler Unternehmensbaustein. Insbesondere der Austausch mit Ärzten und
    anderen Playern im Gesundheitssystemen beschäftigt das Familienunternehmen, um
    Problemstellungen besser zu verstehen und Ideen zu sammeln für neue
    Anwendungsgebiete und Produkte.

    HEINE Optotechnik ist ein weltweit operierender Hersteller
    von medizinischen und technischen Diagnostikinstrumenten. Gegründet wurde die
    Firma 1946 von dem deutschen Physiker Helmut A. Heine und befindet sich seitdem
    im Familienbesitz. Firmensitz ist Herrsching am Ammersee, südwestlich von
    München gelegen.

    Einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten,
    war eine wesentliche Triebfeder für die Gründung von HEINE Optotechnik. „Aus
    diesem Grund liegt uns die Gesundheit von Menschen am Herzen und wir sind
    überzeugt, dass nur mit den qualitativ besten Diagnostik-Instrumenten eine
    frühestmögliche, äußerst genaue und verlässliche Diagnose möglich ist“ so
    Bettina Seim.

    In einem sehr offenen und authentischen Interview mit
    Bettina Seim erfahren wir mehr von einem Unternehmen, das sich zur Aufgabe
    gemacht hat, die Digitalisierung als Herausforderung und Chance zu sehen und
    seinen Teil dazu im Gesundheitssystem beizutragen.

     

    Unbedingt anhören.

     

     

    Kontakt:

    Bettina Seim

    HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG
    Dornierstr. 6
    82205 Gilching

    www.heine.com

    info(at)heine.com

     

    https://www.facebook.com/heineoptotechnik/?fref=ts

    https://www.instagram.com/heineoptotechnik/

    https://www.youtube.com/user/HeineOptotechnik

    https://www.linkedin.com/company/heine-optotechnik

     

    Info zum Hilfsprojekt Karibu

    http://www.tshs.eu/unternehmen/karibu-projekt-in-kenia.html

    Folge direkt herunterladen