Jasmin Wenz I Spezialistin für die Leistungsabrechnung Arztpraxis
Jasmin Wenz ist ehemalige #MFA, Spezialistin für die #Leistungsabrechnung in der #Arztpraxis, sowie Lehrbeauftragte und Dozentin in der Aus- und Weiterbildung (MFAs und Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen).
Mit ihrer eigenen Firma arbeitet sie zudem als freie, unabhängige Abrechnungsexpertin in Arztpraxen. Hier unterstütz sie über ganz unterschiedliche Wege niedergelassene Ärzte und #Praxismitarbeiter/innen dabei, korrekt, vollständig und vor allem sicher nach den Vergütungssystemen #EBM, #GOÄ sowie UV-GOÄ abzurechnen.
„Und da können noch so einige Schätze gehoben werden“- so Jasmin.
Jasmin ist es sehr wichtig nicht gegen Menschen, sondern mit und für Menschen arbeiten. Und das setzt sie mit viel Leidenschaft und Persönlichkeit bei ihrer Arbeit um.
Für sie bietet der digitale Unterricht – nicht nur in der Corona Zeit – eine besondere Möglichkeit mit Menschen in Kontakt zu treten, Wissen aufzubauen und zu vermittelt. Dabei geht es insbesondere um die Wertschätzung des Berufsbildes MFA.
Das Leistungsabrechnung viel Spaß machen kann und wesentlich zum Erfolg der Arztpraxis beträgt, darüber spreche ich mit Jasmin Wenz im neuen #BusinessDoc #Podcast.
Eine tolle Woche und bleibt unternehmerisch.
Oliver
Kontakt:
Jasmin Wenz
Spezialistin für die Leistungsabrechnung Arztpraxis
www.jasminwenz.com
kontakt.wenz@abrechnungarztpraxis.de
Büro: 07240-6151134
https://www.instagram.com/jw_abrechnungsmanagement/
Oliver Neumann I BusinessDoc Solofolge
Alles Gute zum neuen Jahr!
Das Jahr #2021 wird wieder spannend. Es vergeht kein Tag mit Infos zu neuen wegweisenden und innovativen Neuigkeiten. #Referentenentwurf zum neuen #Digitalisierungsgesetz (Digitale Versorgung und Pflege – Modernisierungs-Gesetz – DVPMG), Einführung der elektronischen #Patientenakte (ePA), das Jahr der digitalen Vernetzung (mit der Frage buy or build) und die Businessdoc #Academy geht an den Start.
Doch es dreht sich alles nur noch um die #Digitalisierung. Mit Recht?
Durchaus, aber es gibt eben auch noch ein paar mehr Themen, die die #Praxen und die ambulante Versorgung betreffen. Team, #Patienten, Abrechnungen, Investitionen, Führung, Entwicklung, Kommunikation, #Praxismanagement, und und und…..das vertiefen wir nicht nur in der BusinessDoc Academy, sondern auch schon mal hier im ersten Podcast des Jahres 2021.
Also – wie sieht die #Praxis der Zukunft neben der Frage von Digitalisierung aus, und was ist alles noch zu tun?
Hört rein, startet durch und bleibt unternehmerisch.
Eine schöne Woche.
Oliver
Oliver Neumann I BusinessDoc Solofolge
Alles Gute zum neuen Jahr!
Das Jahr #2021 wird wieder spannend. Es vergeht kein Tag mit Infos zu neuen wegweisenden und innovativen Neuigkeiten. #Referentenentwurf zum neuen #Digitalisierungsgesetz (Digitale Versorgung und Pflege – Modernisierungs-Gesetz – DVPMG), Einführung der elektronischen #Patientenakte (ePA), das Jahr der digitalen Vernetzung (mit der Frage buy or build) und die Businessdoc #Academy geht an den Start.
Doch es dreht sich alles nur noch um die #Digitalisierung. Mit Recht?
Durchaus, aber es gibt eben auch noch ein paar mehr Themen, die die #Praxen und die ambulante Versorgung betreffen. Team, #Patienten, Abrechnungen, Investitionen, Führung, Entwicklung, Kommunikation, #Praxismanagement, und und und…..das vertiefen wir nicht nur in der BusinessDoc Academy, sondern auch schon mal hier im ersten Podcast des Jahres 2021.
Also – wie sieht die #Praxis der Zukunft neben der Frage von Digitalisierung aus, und was ist alles noch zu tun?
Hört rein, startet durch und bleibt unternehmerisch.
Eine schöne Woche.
Oliver
Timo Franke & Dr. Ralf Fuchs I DAP
Networks und Rp. Institut
Das 2015 gegründete Rp. Institut zur Sicherung der
Arzneimittelverordnung gibt praxisnahe Hilfestellungen bei Fragen rund um die
wirtschaftliche und formal korrekte Verordnung von Arzneimitteln und ist damit
ein wichtiger Service-Partner für Arztpraxen.
Infolge der immer komplexer werdenden gesundheitspolitischen
Rahmenbedingungen und deren Folgen wie die frühe Nutzenbewertung,
Rabattverträge und Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) sind
Ärzte zunehmend verunsichert, welche Präparate sie regressfrei verordnen
dürfen.
Timo Franke ist 35 Jahre alt, wohnhaft in hat in den Niederlanden:
Psychologie (Bachelor, Nimwegen) und Neurowissenschaften (Master, Amsterdam)
studiert und arbeitet als Med.-wiss. im Projektmanagement des Rp. Instituts.
Dr. Ralf Fuchs hat sein Medizinstudium in Köln absolviert
und zunächst als Arzt für Innere Medizin in Köln gearbeitet. Heute hat er die Leitung
Medizin & Wissenschaft beim RP. Institut und ist zudem Mitglied der
Geschäftsleitung.
Im Businessdoc Podcast sprechen wir darüber, wie die
Komplexen wirtschaftlichen Verordnung einfach und verständlich in den Praxisalltag
integriert werden können und wie alle Beteiligten daran mitwirken können.
Zu trocken? Nichts da – dafür machen wir doch diesen
Podcast. Hört auf jeden Fall rein.
Ich wünsche Euch eine schöne, tolle, gesunde, harmonische Weihnachtszeit
und einen guten Start ins Jahr 2021.
Bleibt unternehmerisch!
Euer Oliver
https://www.dap-networks.de/rp-institut/
https://www.dap-networks.de/newsletter/
DAP Networks GmbH
DAP DeutschesApothekenPortal
Rp. Institut zur Sicherung der Arzneimittelverordnung
FAI Healthcare
Agrippinawerft 22
50678 Köln
t.franke@dap-networks.de
r.fuchs@dap-networks.de
Timo Franke & Dr. Ralf Fuchs I DAP
Networks und Rp. Institut
Das 2015 gegründete Rp. Institut zur Sicherung der
Arzneimittelverordnung gibt praxisnahe Hilfestellungen bei Fragen rund um die
wirtschaftliche und formal korrekte Verordnung von Arzneimitteln und ist damit
ein wichtiger Service-Partner für Arztpraxen.
Infolge der immer komplexer werdenden gesundheitspolitischen
Rahmenbedingungen und deren Folgen wie die frühe Nutzenbewertung,
Rabattverträge und Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) sind
Ärzte zunehmend verunsichert, welche Präparate sie regressfrei verordnen
dürfen.
Timo Franke ist 35 Jahre alt, wohnhaft in hat in den Niederlanden:
Psychologie (Bachelor, Nimwegen) und Neurowissenschaften (Master, Amsterdam)
studiert und arbeitet als Med.-wiss. im Projektmanagement des Rp. Instituts.
Dr. Ralf Fuchs hat sein Medizinstudium in Köln absolviert
und zunächst als Arzt für Innere Medizin in Köln gearbeitet. Heute hat er die Leitung
Medizin & Wissenschaft beim RP. Institut und ist zudem Mitglied der
Geschäftsleitung.
Im Businessdoc Podcast sprechen wir darüber, wie die
Komplexen wirtschaftlichen Verordnung einfach und verständlich in den Praxisalltag
integriert werden können und wie alle Beteiligten daran mitwirken können.
Zu trocken? Nichts da – dafür machen wir doch diesen
Podcast. Hört auf jeden Fall rein.
Ich wünsche Euch eine schöne, tolle, gesunde, harmonische Weihnachtszeit
und einen guten Start ins Jahr 2021.
Bleibt unternehmerisch!
Euer Oliver
https://www.dap-networks.de/rp-institut/
https://www.dap-networks.de/newsletter/
DAP Networks GmbH
DAP DeutschesApothekenPortal
Rp. Institut zur Sicherung der Arzneimittelverordnung
FAI Healthcare
Agrippinawerft 22
50678 Köln
t.franke@dap-networks.de
r.fuchs@dap-networks.de