• Businessdoc - Arzt als Unternehmer

    Businessdoc 66 / Carsten Lueg I Orthopäde und DFB-Arzt #1

    Carsten Lueg  I 
    Orthopäde, Sportmediziner und DFB-Arzt der
    Frauen-Fußballnationalmannschaft

    Carsten Lueg war selbst Leistungssportler. Über die
    Leichtathletik war er früh zum Handball gekommen, spielte mit 19 bereits beim
    OSC in der zweiten Liga und galt als überragender Abwehrspieler. Motto: Hart
    aber herzlich. Er stellte sich früh die Frage: „Soll ich meine
    Handball-Karriere forcieren und in die erste Liga wechseln oder das Studium
    durchziehen und dabei den Handball auf Sparflamme kochen?“ Er entschied sich
    für die zweite Variante und zog das Studium in der Mindestzeit durch.

    Nach unterschiedlichen Stationen der stationären und
    ambulanten Orthopädie führt er heute mit seinen Kollegen eine renommierten
    Privatpraxis „Prävent Centrum“ im Dortmunder Vorort Wellinghofen. Und – seit über
    8 Jahren begleitet er die DFB-Frauen als Mannschaftsarzt weltweit.

    Die Praxis in Dortmund ist deshalb besonders, weil sie sich
    im Ruhrgebiet – auf privatärztlicher Ebene – durch die gesamte Praxisstruktur
    ein Alleinstellungsmerkmal aufgebaut hat. Hier arbeiten Ärzte und Unternehmer.

    Wie kommt nun ein Handballer zu den Fußballerinnen? Durch
    Empfehlung seines ehemaligen Chefs, Dr. Bernd Lasarzewski, in der Sportklinik
    Hellersen, in der Lueg von 1999 bis 2018 arbeitete.  

    Carsten ist heute verheiratet und lebt mit Seiner Frau und drei
    Töchtern in Dortmund.

    Ein tolles und sehr authentisches Interview  – vielen Dank an Carsten Lueg.

    Unbedingt anhören!

    Kontakt:

    Prävent Centrum
    Wellinghofer Amtsstraße 33
    44265 Dortmund
    mail@praevent-centrum.de

    www.prävent-centrum.de

    www.praevent-centrum.de/sportmediziner-orthopaede-carsten-lueg-presse

     

    Beruf: Arzt, Fachrichtungen Orthopädie und Sportmedizin –
    Arzt der Frauenfußball Nationalmannschaft seit 2010, beim DFB seit 2005.

    Sportliche Laufbahn: Spieler beim OSC Dortmund (2.
    Bundesliga), SpVg. Versmold (RL) TSG Herdecke (2. Liga), LEO Dortmund
    (Spielertrainer OL), HSG Schwerte-Westhofen (RL), TV Schalksmühle (RL).

    Erfolge: Dreimal Deutscher Jugendmeister mit OSC Dortmund,
    Militär-Weltmeister.

     

    Werbung

    Buchtipp:

    Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ, Gulia
    Enders

    https://amzn.to/2L6R8Gb

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 65 / Prof.Dr. Jochen Werner #2

    „Das Smart Hospital stellt den Menschen in den Mittelpunkt
    und baut Hierarchien ab.“

    Prof.Dr. Jochen
    Werner
      I  Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender
    Uniklinikum Essen

    Das Universitätsklinikum Essen setzt auf modernste
    Technologie. Roboter in der Chirurgie, KI im Kampf gegen den Krebs und
    3D-Karten vom Inneren des Herzens gehören dort bereits zum medizinischen
    Standard. „Smart“ bedeutet schlau, intelligent oder clever. Das kleine Wort ist
    heute ein geflügelter Begriff, mit dem sich zahlreiche Produkte, Technologien
    und andere Lösungen schmücken.

    Die Digitalisierung verändert die Medizin allgemein
    dramatisch. Diagnostik wird schneller und besser, personalisierte, also individuell
    ausgerichtete Therapie wird in spezialisierten Bereichen zum Standard. Smart
    Hospital bringt die Spitze in die Breite, ganz besonders, was die
    Versorgungsqualität der Patienten betrifft. Denn der Mensch steht im
    Mittelpunkt und deshalb müssen Hierarchien abgebaut werden.

    Prof.Dr. Jochen Werner erklärt im Businessdoc Podcast was
    auf alle Beteiligten zukommt und wie das Krankenhaus, der Arzt und die
    Patienten in der Zukunft miteinander „smart“ agieren können.

    Ich habe selten einen Menschen in so verantwortungsvoller
    Position getroffen, der gleichsam bodenständig und selbstreflektiert mit sich
    und seinem Tun umgeht, und der hin und wieder noch darüber nachdenkt, ob es am
    Ende nicht doch zum Fußballprofi hätte reichen können :-).

    Vielen Dank Jochen Werner für ein Interview auf einer
    informativen, kompetenten und gleichzeitig sehr persönlichen Ebene.

    Tipp: Unbedingt anhören!

    Prof. Dr. Jochen Werner
    Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender

    Des Universitätsklinukums Essen
    Hufelandstraße 55
    D-45147 Essen

    Internet: 
    www.uk-essen.de
    www.facebook.com/ukessen/
    www.twitter.com/UniklinikEssen

    www.medical-influencer.de

    https://www.facebook.com/1754688184549630/photos/1841291135889334/

    https://www.youtube.com/channel/UCkb3sQEOWlvxnjjeO5JkB_g

    besonderer Hinweis:

    WERNER TALK mit seiner Frau

    https://www.youtube.com/channel/UC4AjDHp1I-xC8cj3TrNBuGg

     

    Werbung:

    Buchtipp

    Zukunftsmedizin: Wie das Silicon Valley Krankheiten besiegen
    und unser Leben verlängern will

    Thomas Schulz

    https://amzn.to/2QbdImQ

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 65 / Prof.Dr. Jochen Werner #2

    „Das Smart Hospital stellt den Menschen in den Mittelpunkt
    und baut Hierarchien ab.“

    Prof.Dr. Jochen
    Werner
      I  Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender
    Uniklinikum Essen

    Das Universitätsklinikum Essen setzt auf modernste
    Technologie. Roboter in der Chirurgie, KI im Kampf gegen den Krebs und
    3D-Karten vom Inneren des Herzens gehören dort bereits zum medizinischen
    Standard. „Smart“ bedeutet schlau, intelligent oder clever. Das kleine Wort ist
    heute ein geflügelter Begriff, mit dem sich zahlreiche Produkte, Technologien
    und andere Lösungen schmücken.

    Die Digitalisierung verändert die Medizin allgemein
    dramatisch. Diagnostik wird schneller und besser, personalisierte, also individuell
    ausgerichtete Therapie wird in spezialisierten Bereichen zum Standard. Smart
    Hospital bringt die Spitze in die Breite, ganz besonders, was die
    Versorgungsqualität der Patienten betrifft. Denn der Mensch steht im
    Mittelpunkt und deshalb müssen Hierarchien abgebaut werden.

    Prof.Dr. Jochen Werner erklärt im Businessdoc Podcast was
    auf alle Beteiligten zukommt und wie das Krankenhaus, der Arzt und die
    Patienten in der Zukunft miteinander „smart“ agieren können.

    Ich habe selten einen Menschen in so verantwortungsvoller
    Position getroffen, der gleichsam bodenständig und selbstreflektiert mit sich
    und seinem Tun umgeht, und der hin und wieder noch darüber nachdenkt, ob es am
    Ende nicht doch zum Fußballprofi hätte reichen können :-).

    Vielen Dank Jochen Werner für ein Interview auf einer
    informativen, kompetenten und gleichzeitig sehr persönlichen Ebene.

    Tipp: Unbedingt anhören!

    Prof. Dr. Jochen Werner
    Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender

    Des Universitätsklinukums Essen
    Hufelandstraße 55
    D-45147 Essen

    Internet: 
    www.uk-essen.de
    www.facebook.com/ukessen/
    www.twitter.com/UniklinikEssen

    www.medical-influencer.de

    https://www.facebook.com/1754688184549630/photos/1841291135889334/

    https://www.youtube.com/channel/UCkb3sQEOWlvxnjjeO5JkB_g

    besonderer Hinweis:

    WERNER TALK mit seiner Frau

    https://www.youtube.com/channel/UC4AjDHp1I-xC8cj3TrNBuGg

     

    Werbung:

    Buchtipp

    Zukunftsmedizin: Wie das Silicon Valley Krankheiten besiegen
    und unser Leben verlängern will

    Thomas Schulz

    https://amzn.to/2QbdImQ

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 64 / Prof.Dr. Jochen Werner #1

    „Das Smart Hospital stellt den Menschen in den Mittelpunkt
    und baut Hierarchien ab.“

    Prof.Dr.Jochen
    Werner
      I  Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender
    Uniklinikum Essen

    Das Universitätsklinikum Essen setzt auf modernste
    Technologie. Roboter in der Chirurgie, KI im Kampf gegen den Krebs und
    3D-Karten vom Inneren des Herzens gehören dort bereits zum medizinischen
    Standard. „Smart“ bedeutet schlau, intelligent oder clever. Das kleine Wort ist
    heute ein geflügelter Begriff, mit dem sich zahlreiche Produkte, Technologien
    und andere Lösungen schmücken.

    Die Digitalisierung verändert die Medizin allgemein
    dramatisch. Diagnostik wird schneller und besser, personalisierte, also individuell
    ausgerichtete Therapie wird in spezialisierten Bereichen zum Standard. Smart
    Hospital bringt die Spitze in die Breite, ganz besonders, was die
    Versorgungsqualität der Patienten betrifft. Denn der Mensch steht im
    Mittelpunkt und deshalb müssen Hierarchien abgebaut werden.

    Prof.Dr. Jochen Werner erklärt im Businessdoc Podcast was
    auf alle Beteiligten zukommt und wie das Krankenhaus, der Arzt und die
    Patienten in der Zukunft miteinander „smart“ agieren können.

    Ich habe selten einen Menschen in so verantwortungsvoller
    Position getroffen, der gleichsam bodenständig und selbstreflektiert mit sich
    und seinem Tun umgeht, und der hin und wieder noch darüber nachdenkt, ob es am
    Ende nicht doch zum Fußballprofi hätte reichen können :-).

    Vielen Dank Jochen Werner für ein Interview auf einer
    informativen, kompetenten und gleichzeitig sehr persönlichen Ebene.

    Tipp: Unbedingt anhören!

     

    Prof. Dr. Jochen Werner
    Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender

    Des Universitätsklinukums Essen
    Hufelandstraße 55
    D-45147 Essen

    Internet: 
    www.uk-essen.de
    www.facebook.com/ukessen/
    www.twitter.com/UniklinikEssen

    www.medical-influencer.de

    https://www.facebook.com/1754688184549630/photos/1841291135889334/

    https://www.youtube.com/channel/UCkb3sQEOWlvxnjjeO5JkB_g

    besonderer Hinweis:

    WERNER TALK mit seiner Frau

    https://www.youtube.com/channel/UC4AjDHp1I-xC8cj3TrNBuGg

     

    Werbung:

    Buchtipp

    Zukunftsmedizin: Wie das Silicon Valley Krankheiten besiegen
    und unser Leben verlängern will

    Thomas Schulz

    https://amzn.to/2QbdImQ

    Folge direkt herunterladen

    Businessdoc 64 / Prof.Dr. Jochen Werner #1

    „Das Smart Hospital stellt den Menschen in den Mittelpunkt
    und baut Hierarchien ab.“

    Prof.Dr.Jochen
    Werner
      I  Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender
    Uniklinikum Essen

    Das Universitätsklinikum Essen setzt auf modernste
    Technologie. Roboter in der Chirurgie, KI im Kampf gegen den Krebs und
    3D-Karten vom Inneren des Herzens gehören dort bereits zum medizinischen
    Standard. „Smart“ bedeutet schlau, intelligent oder clever. Das kleine Wort ist
    heute ein geflügelter Begriff, mit dem sich zahlreiche Produkte, Technologien
    und andere Lösungen schmücken.

    Die Digitalisierung verändert die Medizin allgemein
    dramatisch. Diagnostik wird schneller und besser, personalisierte, also individuell
    ausgerichtete Therapie wird in spezialisierten Bereichen zum Standard. Smart
    Hospital bringt die Spitze in die Breite, ganz besonders, was die
    Versorgungsqualität der Patienten betrifft. Denn der Mensch steht im
    Mittelpunkt und deshalb müssen Hierarchien abgebaut werden.

    Prof.Dr. Jochen Werner erklärt im Businessdoc Podcast was
    auf alle Beteiligten zukommt und wie das Krankenhaus, der Arzt und die
    Patienten in der Zukunft miteinander „smart“ agieren können.

    Ich habe selten einen Menschen in so verantwortungsvoller
    Position getroffen, der gleichsam bodenständig und selbstreflektiert mit sich
    und seinem Tun umgeht, und der hin und wieder noch darüber nachdenkt, ob es am
    Ende nicht doch zum Fußballprofi hätte reichen können :-).

    Vielen Dank Jochen Werner für ein Interview auf einer
    informativen, kompetenten und gleichzeitig sehr persönlichen Ebene.

    Tipp: Unbedingt anhören!

     

    Prof. Dr. Jochen Werner
    Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender

    Des Universitätsklinukums Essen
    Hufelandstraße 55
    D-45147 Essen

    Internet: 
    www.uk-essen.de
    www.facebook.com/ukessen/
    www.twitter.com/UniklinikEssen

    www.medical-influencer.de

    https://www.facebook.com/1754688184549630/photos/1841291135889334/

    https://www.youtube.com/channel/UCkb3sQEOWlvxnjjeO5JkB_g

    besonderer Hinweis:

    WERNER TALK mit seiner Frau

    https://www.youtube.com/channel/UC4AjDHp1I-xC8cj3TrNBuGg

     

    Werbung:

    Buchtipp

    Zukunftsmedizin: Wie das Silicon Valley Krankheiten besiegen
    und unser Leben verlängern will

    Thomas Schulz

    https://amzn.to/2QbdImQ

    Folge direkt herunterladen